Cookie-Richtlinie

Detaillierte Informationen zur Cookie-Nutzung

Wie Cookies verwendet werden

Diese Website, cardione-website.com (im Folgenden als „Website“ bezeichnet), verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung für Besucher zu optimieren und zu verbessern. Wenn Sie auf die Website zugreifen, werden über Ihren Browser winzige Textdateien, sogenannte „Cookies“, auf Ihrem Gerät – sei es ein Computer oder ein mobiles Gerät – gespeichert. Diese Dateien enthalten nur minimale Daten. Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Einige steigern die Effizienz, andere schalten bestimmte Funktionen frei. Durch die Aufschlüsselung unserer Cookie-Nutzung klären wir, wie sie:

  • Speichern Sie Ihre gewählten Einstellungen
  • Ersparen Sie sich die erneute Eingabe von Daten wie Benutzernamen oder Passwörtern während einer Sitzung
  • Verfolgen Sie, wie die Dienste und Inhalte der Website genutzt werden, und helfen Sie uns, Ihr Surferlebnis zu verbessern

Arten von Cookies, die von cardione-website.com verwendet werden

Hier ist eine Aufschlüsselung der Cookies nach ihrem Zweck:

Technische Cookies

Diese Cookies stellen sicher, dass wichtige Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren . Sie lassen sich in zwei Gruppen einteilen: persistent und sitzungsbasiert:

  • Persistent: Bleiben Sie bis zu einem festgelegten Ablaufdatum aktiv, auch nach dem Schließen des Browsers
  • Sitzung: Wird gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird

Diese Cookies werden direkt von unserer Domain gesendet und sind für den grundlegenden Betrieb der Website und technische Dienste unerlässlich. Sie sind immer aktiv, es sei denn, Sie ändern die Browsereinstellungen (was die Funktionalität der Website beeinträchtigen könnte).

Analytische Cookies

Cookies in dieser Kategorie verfolgen, wie die Website genutzt wird . cardione-website.com nutzt diese Daten für anonyme statistische Auswertungen, um die Leistung der Website zu verbessern und Inhalte an die Vorlieben der Benutzer anzupassen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Messwerte zum Benutzerverhalten und zu Verkehrsquellen. Sie werden von der Website selbst oder von Drittanbieterdomänen bereitgestellt.

Analyse-Cookies von Drittanbietern

Diese Cookies sammeln anonyme Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Sitzungsdauer, Verkehrsherkunft, geografischer Standort, Alter, Geschlecht und Interessen für Marketingzwecke. Sie werden von externen Domänen gesendet, die nichts mit der Website zu tun haben.

Google Analytics mit anonymisierter IP (Google Inc.)

Google Analytics, ein Dienst von Google Inc., verwendet anonymisierte Benutzerdaten, um die Aktivitäten auf der Website zu überwachen und zu analysieren, Berichte zu erstellen und Ergebnisse mit anderen Google-Diensten zu integrieren. Als Website halten wir uns an die Richtlinien zu Werbefunktionen von Google .

Google kann diese Daten nutzen, um Anzeigen in seinem Netzwerk anzupassen. Zu den erfassten Daten gehören Cookies und Nutzungsmuster. Die Verarbeitung erfolgt in den USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung oder im Opt-out-Tool von Google. Mehr zu den Datenpraktiken von Google: Wie Google Daten verwendet .

Software-Integrationscookies von Drittanbietern

Diese Cookies betten von Drittanbietern entwickelte Funktionen in die Website ein, z. B. Schaltflächen zum Teilen in sozialen Medien oder Tools für Kartendienste. Sie werden von externen Domänen oder Partnerplattformen gesendet, die diese Funktionen bereitstellen, um die Funktionen der Website zu verbessern.

Profiling-Cookies

Diese Cookies erstellen Benutzerprofile, um gezielte Werbung basierend auf den bei der Nutzung der Website angezeigten Präferenzen bereitzustellen. cardione-website.com ist gesetzlich nicht verpflichtet, die Einwilligung für technische oder analytische Cookies einzuholen, die für die Bereitstellung der Dienste unerlässlich sind. Für andere Cookie-Typen können Benutzer ihre Zustimmung geben (oder sie verweigern):

  • Anpassungen der Browser- oder App-Einstellungen
  • Ändern von Präferenzen innerhalb von Drittanbieterdiensten

Hinweis: Das Blockieren dieser Cookies kann den Zugriff auf bestimmte Website-Funktionen einschränken.

Google AdSense (Google)

Google AdSense, betrieben von Google Inc., verwendet das „Doubleclick“-Cookie, um Benutzerinteraktionen mit Anzeigen und Diensten zu verfolgen. Wir halten uns an die Vertragsbedingungen von Google und die EU-Regeln zur Nutzereinwilligung .

Nutzer können das Doubleclick-Cookie über die Opt-out-Anleitung von Google deaktivieren. Zu den erfassten Daten gehören werbebezogene Cookies und Nutzungsstatistiken. Die Verarbeitung erfolgt in den USA. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Websites und Dienste Dritter

Die Website kann auf externe Plattformen mit separaten Datenschutzrichtlinien verweisen, die von denen von cardione-website.com abweichen. Wir übernehmen keine Verantwortung für diese Praktiken Dritter.

So deaktivieren Sie Cookies über die Browsereinstellungen:

Chrom

  • Öffnen Sie Chrome
  • Klicken Sie auf das Menüsymbol neben der Adressleiste
  • Wählen Sie „Einstellungen“
  • Scrollen Sie zu den „Erweiterten“ Einstellungen
  • Klicken Sie unter „Datenschutz und Sicherheit“ auf „Site-Einstellungen“.
  • Passen Sie die Cookie-Einstellungen unter „Cookies“ an:
  1. Lokale Datenspeicherung zulassen
  2. Bewahren Sie die Daten nur auf, bis der Browser geschlossen wird
  3. Blockieren Sie alle Cookies
  4. Blockieren Sie Cookies und Websitedaten von Drittanbietern
  5. Legen Sie Ausnahmen für bestimmte Websites fest
  6. Einzelne oder alle Cookies löschen

Weitere Details: Chrome-Cookie-Anleitung

Mozilla Firefox

  • Starten Sie Firefox
  • Klicken Sie auf die Menüschaltfläche in der Symbolleiste
  • Wählen Sie „Optionen“
  • Gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“
  • Passen Sie unter „Erweiterter Tracking-Schutz“ die Einstellungen an:
  1. Blockieren Sie Tracker in privaten Fenstern
  2. Benachrichtigen Sie Websites, die nicht verfolgt werden sollen
  3. Deaktivieren Sie den Tracking-Schutz vollständig
  4. Unter „Cookies und Websitedaten“:
  1. Wählen Sie „Benutzerdefiniert“, um Cookies von Drittanbietern zu blockieren oder Aufbewahrungsfristen festzulegen
  2. Gespeicherte Cookies manuell löschen

Vollständige Anleitung: Firefox-Cookie-Hilfe

Internet Explorer

  • Öffnen Sie den Internet Explorer
  • Klicken Sie auf „Extras“ > „Internetoptionen“.
  • Passen Sie unter der Registerkarte „Datenschutz“ den Schieberegler an, um das Cookie-Verhalten zu steuern:
  1. Blockieren Sie alle Cookies
  2. Nur Erstanbieter-Cookies zulassen
  3. Passen Sie die Einstellungen für den Umgang mit Daten Dritter an

Verwenden Sie die Schaltfläche „Sites“, um bestimmte Domänen auf die Whitelist oder Blacklist zu setzen.

Websites und Dienste Dritter

Die Website kann auf externe Plattformen mit separaten Datenschutzrichtlinien verweisen, die von denen von cardione-website.com abweichen. Wir übernehmen keine Verantwortung für diese Praktiken Dritter.

So deaktivieren Sie Cookies über die Browsereinstellungen:

Chrom

  • Öffnen Sie Chrome
  • Klicken Sie auf das Menüsymbol neben der Adressleiste
  • Wählen Sie „Einstellungen“
  • Scrollen Sie zu den „Erweiterten“ Einstellungen
  • Klicken Sie unter „Datenschutz und Sicherheit“ auf „Site-Einstellungen“.
  • Passen Sie die Cookie-Einstellungen unter „Cookies“ an:
  1. Lokale Datenspeicherung zulassen
  2. Bewahren Sie die Daten nur auf, bis der Browser geschlossen wird
  3. Blockieren Sie alle Cookies
  4. Blockieren Sie Cookies und Websitedaten von Drittanbietern
  5. Legen Sie Ausnahmen für bestimmte Websites fest
  6. Einzelne oder alle Cookies löschen

Weitere Details: Chrome-Cookie-Anleitung

Mozilla Firefox

  • Starten Sie Firefox
  • Klicken Sie auf die Menüschaltfläche in der Symbolleiste
  • Wählen Sie „Optionen“
  • Gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“
  • Passen Sie unter „Erweiterter Tracking-Schutz“ die Einstellungen an:
  1. Blockieren Sie Tracker in privaten Fenstern
  2. Benachrichtigen Sie Websites, die nicht verfolgt werden sollen
  3. Deaktivieren Sie den Tracking-Schutz vollständig
  4. Unter „Cookies und Websitedaten“:
  1. Wählen Sie „Benutzerdefiniert“, um Cookies von Drittanbietern zu blockieren oder Aufbewahrungsfristen festzulegen
  2. Gespeicherte Cookies manuell löschen

Vollständige Anleitung: Firefox-Cookie-Hilfe

Internet Explorer

  • Öffnen Sie den Internet Explorer
  • Klicken Sie auf „Extras“ > „Internetoptionen“.
  • Passen Sie unter der Registerkarte „Datenschutz“ den Schieberegler an, um das Cookie-Verhalten zu steuern:
  1. Blockieren Sie alle Cookies
  2. Nur Erstanbieter-Cookies zulassen
  3. Passen Sie die Einstellungen für den Umgang mit Daten Dritter an

Verwenden Sie die Schaltfläche „Sites“, um bestimmte Domänen auf die Whitelist oder Blacklist zu setzen. Weitere Informationen: IE-Cookie-Leitfaden

Safari

  • Öffnen Sie Safari
  • Klicken Sie auf „Safari“ > „Einstellungen“ > „Datenschutz“.
  • Legen Sie die Einstellungen für „Cookies blockieren“ fest
  • Klicken Sie auf „Details“, um gespeicherte Cookies anzuzeigen

Erfahren Sie mehr: Apples Cookie-Richtlinie

Safari iOS (mobile Geräte)

  • Öffnen Sie iOS Safari
  • Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Safari“
  • Tippen Sie auf „Cookies blockieren“ und wählen Sie: „Nie“, „Dritte und Werbetreibende“ oder „Immer“.
  • Gespeicherte Cookies löschen über „Einstellungen“ > „Safari“ > „Cookies und Daten löschen“

Details: iOS Safari-Anleitung

Oper

  • Öffnen Sie Opera
  • Klicken Sie auf „Einstellungen“ > „Erweitert“ > „Cookies“.
  • Wählen:
  1. Akzeptieren Sie alle Cookies
  2. Nur Erstanbieter-Cookies zulassen
  3. Blockieren Sie alle Cookies

Weitere Informationen: Opera-Datenschutzleitfaden

Deaktivieren von Dienst-Cookies von Drittanbietern

Hier können Sie Einstellungen für Drittanbieterdienste verwalten:
Google-Dienste
Google+
Facebook
Twitter
LinkedIn

Allgemeine Informationen zu Cookies und Opt-out-Optionen finden Sie unter:
www.aboutcookies.org
www.youronlinechoices.com